
Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest. Der Aktionstag will in der Öffentlichkeit ein wirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden.
In 30 Prozent der Familien mit Kindern im Vorlesealter von zwei bis acht Jahren wird selten oder gar nicht vorgelesen. Während 29 Prozent der Mütter ihren Kindern täglich vorlesen, machen dies nur neun Prozent der Väter.
Auf der gestrigen Vorstandssitzung haben sich spontan 10 Genossinnen und Genossen bereit gefunden, sich am 15. Nov. um 16:30 Uhr im Vorraum der Lichtburg, Elsässer Straße 26 , dem bundesweiten Vorlesetag zu treffen. Der Genosse Kurt Schäfer wird sein Erleben als 11 jähriger Junge im und nach dem Krieg vortragen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und eine lebhafte Diskussion mit anwesenden Zeitzeugen der AG 60 plus.
Unser Ziel ist, die umfassende und auf Nachhaltigkeit angelegte Initiative „Lese Spaß“ durch Zeitzeugen aktiv zu unterstützen. Wir wollen der Geschichte “ 150 Jahren SPD“ ein Gesicht geben und zum Mitdenken anregen.
Die SPD will aktiv dazu beitragen, dass Oberhausen zu recht als Kulturhauptstadt gilt. Gegen 18:00 Uhr treffen sich dann alle zur Abschlussveranstaltung in der Zentral-Bibliothek im Bert-Brecht-Haus.
Der SPD Ortsverein Oberhausen-Mitte macht beim 10. Jahrestag des jährlichen Vorlesetages mit.
Genau auf den Punkt gebracht. Super!
Liebe Grüße Ercan